Monatsdienst Februar
(13.02.18)
Bei diesem Monatsdienst wurden die Techniken bei einem Verkehrsunfall bei einer Feuerwehr mit Grundausstattung theoretisch geschult.
Ziel und Zweck dieser Technik ist die Einsparung von Zeit bei der Rettung durch die Erstversorgung der verletzen Person(en) sowie die Vorbereitung des Fahrzeuges für die technische Rettung.
Dabei übernimmt die Ortsfeuerwehr standardisierte Aufgaben der Feuerwehr mit Hilfeleistungsgerät wie:
- Sicherung der Einsatzstelle / Verkehrssicherung
- Ausleuchten der Unfallstelle
- Betreuen und Beschützen des Patienten
- Stabilisieren des Fahrzeuges / Sicherung des Fahrzeuges
- Entglasen des Fahrzeuges / Vorbereitung für die Rettung
- Sicherstellung des Brandschutzes
- Unterstützung des Rettungsdiensts
Die praktische Ausbildung zu diesem Thema folgt bei einem weiteren Monatsdienst.
Vor dieser theoretischen Ausbildung fand die jährliche Geräteprüfung statt. Wir führten bei unserer Ausrüstung und Geräten Sicht-, Funktions- und Belastungsprüfungen durch.
Text: Malte Krug